Bankkaufleute
Informationen zum Ausbildungsberuf
Glücklich ist, wer einen Ausbildungsplatz bei einer Bank oder Sparkasse bekommen hat.
Denn das bedeutet eine anspruchsvolle Ausbildung in einem facettenreichen Beruf, einem Beruf, der auch heute noch gute Aufstiegsmöglichkeiten bietet, ohne ein Hochschulstudium absolviert zu haben.
Berufsschulunterricht als Blockunterricht
Zwei mal pro Jahr findet täglich Blockunterricht (sechs bis sieben Wochen) statt. Die aktuellen Termine finden Sie unten.
Allgemeine Wirtschaftslehre
- Privates und betriebl. Handeln am rechtlichen Bezugsrahmen ausrichten
- Modelle für Marktentscheidungen nutzen
- Einflüsse der Wirtschaftspolitik beurteilen
Bankbetriebslehre
- Konten führen
- Geld- und Vermögensanlagen anbieten
- Besondere Finanzinstrumente anbieten und über Steuern informieren
- Privatkredite bearbeiten
- Baufinanzierungen und Firmenkredite bearbeiten
- Auslandsgeschäfte abwickeln
Rechnungswesen und Steuerung
- Unternehmensleistungen erfassen und dokumentieren
- Kosten und Erlöse ermitteln und beeinflussen
- Dokumentierte Unternehmensleistungen auswerten
Berufsübergreifende Fächer
Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre.
Das zeichnet uns aus
Im Wettbewerb um attraktive Stellen sind auch für angehende „Banker“ Zusatzqualifikationen ein entscheidender Punkt! Im Rahmen des regelmäßig stattfindenden Fremdsprachenunterrichts kann das KMK-Fremdsprachenzertifikat erworben werden (Niveaustufen II (B1: „Threshold“) oder III (B2: Vantage“)).
Zur Motivation der Schüler und Lehrer trägt nicht zuletzt die gute Ausstattung des Klassenraumes bei: sechs Personalcomputer mit angeschlossenem Drucker und ein fest installierter Beamer, die von den mit uns zusammen arbeitenden Banken und Sparkassen gesponsert wurden:
Sparkasse Rheine, Verbundsparkasse Emsdetten-OchtrupVolksbank Greven eG, Volksbank Nordmünsterland eG
sowie die TARGOBank AG & Co. KGaA
Die (spontane) Recherche im Internet, etwa nach aktuellen Konditionen und Zinssätzen, praxisnahe computergestützte Berechnungen, z.B. im Rahmen des Kreditgeschäfts, und die zeitgemäße Präsentation von Arbeitsergebnissen sind so alltägliches Geschäft!
Ein weiterer praxisbezogener Bestandteil der unterrichtlichen Arbeit ist die Durchführung bzw. Simulation von Beratungs- und Verkaufsgesprächen zu allen Bereichen einer bankwirtschaftlichen Tätigkeit. Dazu werden auch schon mal externe Trainer verpflichtet.
Um den Auszubildenden über die Prüfungsanforderungen der IHK hinaus beruflich relevante zusätzliche Einblicke und Kompetenzen zu vermitteln, wird in der Regel einmal während der Ausbildung eine dreitägige Exkursion durchgeführt. Hier haben die Schüler Gelegenheit, in den Zentren der Wirtschafts- und Finanzwelt (z.B. Frankfurt, Hamburg, Berlin, Düsseldorf oder Köln) informative Gespräche mit den wichtigen Institutionen zu führen.